Powered by RND
PodcastsCienciasIQ - Wissenschaft und Forschung
Escucha IQ - Wissenschaft und Forschung en la aplicación
Escucha IQ - Wissenschaft und Forschung en la aplicación
(6 012)(250 108)
Favoritos
Despertador
Sleep timer

IQ - Wissenschaft und Forschung

Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Ges...

Episodios disponibles

5 de 976
  • Transmutation - Die Lösung für unseren Atommüll?
    Die Idee: radioaktive Abfälle in weniger gefährliche Stoffe umwandeln, damit insgesamt weniger strahlender Müll übrigbleibt. Denn trotz Atomausstieg gilt Strom aus Kernkraftwerken in der politischen Debatte weiterhin als möglicher Weg aus Energieengpässen. Aber der strahlende Müll bleibt ein ungelöstes Problem, es gibt immer noch kein Endlager. In dieser Podcast-Folge fragen wir: Ist die sogenannte Transmutation ein Ausweg? Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected]
    --------  
    15:50
  • Nicht mit uns!" - Wann wirkt Protest?
    Weltweit gehen Menschen auf die Straße und fordern Veränderungen - und das immer öfter. Ob die Demonstrationen allerdings erfolgreich sind, wissen die Menschen vorher nicht. Reiner Zufall ist es aber nicht. Forschende sind dabei rauszufinden, welche Proteste am erfolgreichsten sind. In dieser Podcast Folge fragt Wissenschaftsjournalistin Jenny von Sperber, wann Protest wirkt. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected]
    --------  
    25:21
  • Wahlentscheidung: So viel Einfluss haben Soziale Medien - Bundestagswahl 2025
    Endspurt im Wahlkampf zur Bundestagswahl am 23. Februar. Neben Podcasts, Zeitungen, Fernsehen und Wahlkampfauftritten werben die Parteien und Kandidaten auch mit großem Aufwand in den Sozialen Medien. Auf TikTok, Instagram, Youtube, Facebook &Co wird teils mit harten Bandagen um jede Stimme geworden. In dieser Podcast - Folge wollen wir wissen: wieviel Einfluss hat der Wahlkampf in den Sozialen Medien? Können sie den entscheidenden Schubs für unsere Wahlentscheidung geben? Im Sparta Projekt der Universität der Bundeswehr München hat ein interdisziplinäres Team dieses interessante Tool zum Social Media Monitoring zur Bundestagswahl 2025 entwickelt: https://dtecbw.de/sparta/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected] Hier geht's zu 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen https://www.ardaudiothek.de/sendung/15-minuten-der-tagesschau-podcast-am-morgen/13340453/
    --------  
    10:16
  • Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper
    Fertigpizza, Instantsuppe, Knusperkeks, Veggie-Wurst - immer wieder wird davor gewarnt, hochverarbeitete Lebensmittel zu essen. Sie seien nicht gut für uns, machen sogar krank. Was dran ist an dieser These und wie sie wirklich auf unseren Körper wirken, beantworten wir in diesen Podcast. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected]
    --------  
    20:44
  • Im Eis entdeckt! - Gletscherarchäologie in eisigen Höhen
    Spektakuläre Funde wie Ötzi sind selten. Aber der Klimawandel lässt die Gletscher schmelzen. Dabei fördert er unzählige Relikte aus vergangenen Jahrhunderten zutage. Pfeilspitzen, Kleidungsreste oder Kultfiguren erzählen viel über unsere Vergangenheit. Sebastian Kirschner erzählt in dieser Podcast Folge von einem Wettlauf der Archäologen mit der Zeit, um die Funde zu sichern. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected]
    --------  
    23:49

Más podcasts de Ciencias

Acerca de IQ - Wissenschaft und Forschung

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Sitio web del podcast

Escucha IQ - Wissenschaft und Forschung, Radiolab y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

IQ - Wissenschaft und Forschung: Podcasts del grupo

  • Podcast radioWissen
    radioWissen
    Ciencias
Aplicaciones
Redes sociales
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/22/2025 - 6:48:52 AM