Powered by RND
PodcastsCienciasWissenschaft im Brennpunkt
Escucha Wissenschaft im Brennpunkt en la aplicación
Escucha Wissenschaft im Brennpunkt en la aplicación
(6 012)(250 108)
Favoritos
Despertador
Sleep timer

Wissenschaft im Brennpunkt

Podcast Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Reche...

Episodios disponibles

5 de 55
  • Energiewende - High-End-Technologie für eine bezahlbare Geothermie
    Geothermie gilt als Schlüssel zur Energiewende – nachhaltig, zuverlässig, rund um die Uhr verfügbar. Bislang bremsen hohe Bohrkosten den Fortschritt. Doch innovative Technologie könnte der Energie aus der Tiefe zum Durchbruch verhelfen. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
    --------  
    24:35
  • Vagusnerv - Hilft die Stimulation gegen Stress und Depression?
    Auf Social Media ist es längst ein Trend: Ein sanfter Impuls am Ohr und Stress, Angst oder Depression lassen nach. Die Vagusnerv-Stimulation klingt zu schön, um wahr zu sein. Was steckt dahinter? Wagner, Sophia www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
    --------  
    24:50
  • Deutschlandfunk Spezial - Die Corona-Pandemie und der Journalismus
    Fünf Jahre nach dem Ausbruch von SARS-CoV-2 ist die Pandemie Geschichte, aber das Virus hat Spuren hinterlassen. Haben wir Journalisten gut zugehört und die richtigen Fragen gestellt? Zum Ende unserer Themenwoche diskutieren wir mit Hörern. Schmieding, Bettina www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk Spezial
    --------  
    1:21:36
  • Nerventerror - Wie der Drohnenkrieg in die Ohren kriecht
    Der Sound moderner Kampfdrohnen setzt sich in den Ohren und Köpfen seiner Opfer fest und verlässt sie oft nicht mehr. Konfliktbeobachter und Psychologen warnen vor einem Krieg der Nerven, der Soldaten wie Zivilisten traumatisiert. Guckelsberger, Florian www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
    --------  
    28:00
  • Wasserkraft am Mekong - Wie ein Fluss und nachhaltige Energie versiegen
    Wasserkraft soll sauberen Strom liefern, doch das tut sie nicht. Jüngstes Beispiel ist der Mekong. Zurückgehaltene Sedimente, Wirtschaftsmathematik und Repression führen zu einem langsamen Umweltkollaps, an dessen Ende auch die Turbinen stillstehen. Landwehr, Tobias www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
    --------  
    26:47

Más podcasts de Ciencias

Acerca de Wissenschaft im Brennpunkt

Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
Sitio web del podcast

Escucha Wissenschaft im Brennpunkt, Órbita Laika. El podcast y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

Wissenschaft im Brennpunkt: Podcasts del grupo

  • Podcast Tatort Kunst
    Tatort Kunst
    True crime
Aplicaciones
Redes sociales
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/22/2025 - 7:39:16 AM