Bürger fragen, Führungskräfte aus Bundeswehr und Verteidigungsministerium antworten: Das ist die Idee von „Nachgefragt“. Die Reihe wurde mit Beginn des Ukrainek...
Nachgefragt #129: Ausblick auf die Münchner Sicherheitskonferenz
Jedes Jahr treffen sich Politikerinnen und Politiker, zivile Fachleute und Spitzenmilitärs in München zur Sicherheitskonferenz – und das seit mehr als 60 Jahren. Prof. Dr. Tobias Bunde ist „Director of Research and Policy“ bei der Münchner Sicherheitskonferenz und erklärt, was dieses Jahr auf der Agenda steht.
Aufzeichnung: 05.02.2025
Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
--------
13:52
Nachgefragt #128: Minister Pistorius zum Artikelgesetz Zeitenwende
Flexible Regelungen für die Arbeitszeit, bessere Vergütungen, mehr Heimfahrten und Vergünstigungen bis hin zu mehr Rentenpunkten: Das Artikelgesetz Zeitenwende macht den Dienst in der Bundeswehr attraktiver und erhöht gleichzeitig die Einsatzbereitschaft der Truppe. Verteidigungsminister Pistorius erläutert die zentralen Aspekte des neuen Gesetzes.
Aufzeichnung: 04.02.2025
Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
--------
8:50
Nachgefragt #127: Roboter als Innovation auf dem Gefechtsfeld
Kleine Roboter, die den Rasen mähen oder den Fußboden saugen – Robotik hat in den Alltag Einzug gehalten. Aber auch auf dem Gefechtsfeld sind Roboter auf dem Vormarsch. Dr. Christian Winkens, zuständig für Robotik im Beschaffungsamt der Bundeswehr, erklärt die Hintergründe in der aktuellen „Nachgefragt“-Folge.
Aufzeichnung: 19.11.2024
Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
--------
11:18
Nachgefragt #126: Sicherheit und Verteidigung in der EU
Mindestens 500 Milliarden Euro: So viel Geld muss laut EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in die Hand genommen werden, um Russland glaubwürdig abzuschrecken. Gleichzeitig gilt es, die Ukraine in die künftige EU-Sicherheitsarchitektur einzubinden. Wie das funktionieren kann, skizziert eine EU-Diplomatin aus Deutschland.
Aufzeichnung: 21.11.2024
Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
--------
29:06
Nachgefragt #125: Syrien vor einer ungewissen Zukunft
Der Syrienkonflikt gehört zu den schwersten politischen und humanitären Krisen unserer Zeit. Seit März 2011 tobte in dem Land im Nahen Osten ein Bürgerkrieg, der unzählige Menschenleben kostete und Hunderttausende zur Flucht zwang. Könnte der Sturz des Assad-Regimes nun die Ära des Krieges dort beenden? Prof. Dr. Carlo Masala analysiert, welche Folgen das für das Land, den Nahen Osten und die Welt haben könnte.
Aufzeichnung: 16.12.2024
Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
Bürger fragen, Führungskräfte aus Bundeswehr und Verteidigungsministerium antworten: Das ist die Idee von „Nachgefragt“. Die Reihe wurde mit Beginn des Ukrainekrieges gestartet. Einmal wöchentlich gibt es eine neue Folge mit wechselnden Gästen. Sie vermitteln sicherheitspolitische Informationen aus erster Hand.