"Donald Trump spielt mit dem Feuer"
Die Woche begann mit einem schwarzen Montag, und was sich seitdem
ereignet hat, kann man wahlweise den Kategorien "Der erratische
US-Präsident" oder "Trump macht, was er will" zuordnen. Vergeltungszölle
wurden erhoben und gleich wieder ausgesetzt, aber nicht ganz.
Handelskriege wurden erklärt und sofort wieder eingefroren, aber nicht
alle. Gigantische Vermögenswerte wurden vernichtet und rasch wieder
erwirtschaftet, aber nicht vollständig. Trumps erratische Zollpolitik
verunsichert Menschen und Märkte weltweit. Nicht wenige Experten
befürchten, dass sie zu einer neuen Weltwirtschaftskrise führen könnte.
Und von der wäre die Exportnation Deutschland besonders betroffen.
In der neuen Folge von "Das Politikteil" sprechen Peter Dausend und
Heinrich Wefing mit der Wirtschaftswissenschaftlerin Veronika Grimm über
die Wirkungsweise von Zöllen, den Börsencrash zu Wochenbeginn und die
Frage, was Trump zu seiner Zollkeule treibt und welche Ziele er mit ihr
verfolgt. Veronika Grimm erläutert die Auswirkungen dieser Politik – auf
die Alterssicherung der Amerikaner wie die Arbeitsplätze in Deutschland.
Sie analysiert die falschen Zahlen, die der US-Präsident seiner Politik
zugrunde legt, und beschreibt, welche entscheidende Rolle China im
globalen Handelszoff mit den USA zukommt. Und sie zeigt auf, was
tatsächlich zu einer Weltwirtschaftskrise führen könnte.
Veronika Grimm hat VWL und Soziologie in Hamburg und Kiel studiert, an
der Humboldt-Uni in Berlin promoviert und unter anderem in Alicante,
Köln und Brüssel gelehrt, bevor sie der Ruf als Professorin an die
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ereilte. 2024
wechselte sie an die TU Nürnberg. Frau Grimm ist Mitglied im
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen
Entwicklung, also eine der fünf Wirtschaftsweisen, die die
Bundesregierung wirtschaftspolitisch beraten.
Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die
Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die
Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und
einem Geräusch. Neben Heinrich Wefing und Peter Dausend sind auch Tina
Hildebrandt und Ileana Grabitz als Gastgeber zu hören.
Ab dem 15.1.2025 Teile des Archivs sowie Sonderfolgen von "Das
Politikteil" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören –
auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses
Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder
Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.