Powered by RND
PodcastsOcioDer Autopreneur

Der Autopreneur

Philipp Raasch
Der Autopreneur
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 33
  • Auto Shanghai 2025 - Warum deutsche Marken jetzt chinesisch werden
    In dieser Episode spreche ich über die Auto Shanghai 2025 - die bedeutendste Automesse der Welt und ein Schaufenster für die Transformation der globalen Autoindustrie. Deutsche Marken werden in China zunehmend chinesischer: Sie opfern etablierte Markenidentitäten, integrieren lokale Software und beschleunigen ihre Entwicklungszyklen dramatisch, um im härtesten Preiskampf der Branchengeschichte zu bestehen.In dieser Episode:1) Die neue Normalität: Warum in China bereits mehr E-Autos als Verbrenner verkauft werden2) Der dramatische Machtverlust: Wie deutsche Hersteller in nur fünf Jahren über 30% Marktanteil verloren3) Die "China First"-Strategie: Wie VW, BMW und Mercedes ihre Entwicklung nach China verlagern4) Der beispiellose Preiskampf: Warum ein Auto in China weniger kostet als ein MacBook5) Der radikalste Schritt: Wie Audi sein legendäres Vier-Ringe-Logo opfert und eine neue Marke gründet6) Das Luxus-Dilemma: Wie BYD mit dem Denza Z direkt den Porsche 911 herausfordert7) Das Trainingscamp China: Warum deutsche Hersteller dort nicht mehr gewinnen, aber lernen müssenWeitere Optionen:⁠⁠⁠⁠⁠⁠📧 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kostenlosen Newsletter abonnieren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🔒 ⁠⁠⁠Der Autopreneur Pro (wöchentliches Briefing)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🤝 ⁠Werbung schalten⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠💬 Feedback & Anfragen:⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]
    --------  
    20:27
  • Warum die Deutschen jetzt chinesische Autos kopieren
    In dieser Episode spreche ich über eine bemerkenswerte Umkehrung der Rollen: Vor 40 Jahren haben deutsche Autobauer China gezeigt, wie man Autos baut. Heute stehen wir als Bittsteller da und versuchen von chinesischen Herstellern zu lernen, wie man in der Software-Ära erfolgreich bleibt.In dieser Episode:1) Der historische Kontext: Wie VW in den 80er Jahren den chinesischen Markt eroberte2) Der schleichende Machtverlust: Wie Deutschland den Software- und Elektro-Anschluss verlor3) Der Wake-up Call: Warum die Auto Shanghai 2023 ein Schock für deutsche Ingenieure war4) Die neue Strategie: Wie deutsche Autokonzerne jetzt von China lernen wollen5) Die geopolitische Dimension: Warum chinesische Autobauer nach Europa drängen6) Die EU-Reaktion: Schutzzölle und Technologietransfer als Gegenmaßnahmen7) Der Weg nach vorn: Warum Deutschland seine Arroganz ablegen und von China lernen mussWeitere Optionen:⁠⁠⁠⁠⁠📧 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kostenlosen Newsletter abonnieren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🔒 ⁠⁠⁠Der Autopreneur Pro (wöchentliches Briefing)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🤝 ⁠Werbung schalten⁠⁠⁠⁠⁠⁠💬 Feedback & Anfragen:⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]
    --------  
    13:32
  • 5 Maßnahmen für Deutschland: So retten wir den Auto-Standort
    In dieser Episode stelle ich einen konkreten Maßnahmenkatalog vor, um den deutschen Auto-Standort zu retten. Während der neue Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD keine klare Vision für Deutschlands wichtigste Industrie enthält, zeige ich auf, welche fünf Maßnahmen jetzt notwendig sind, um die Zukunftsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie zu sichern.In dieser Episode:1) Die aktuelle Lage: Warum die deutsche Automobilindustrie vor ihrem größten Umbruch steht2) Die fünf globalen Megatrends, die die Spielregeln im Automotive-Markt komplett verändern3) Maßnahme 1: Deutschland zum EV-Powerhouse machen - warum wir uns klar positionieren müssen4) Maßnahme 2: Energiepreise auf internationales Niveau senken5) Maßnahme 3: Automatisierung und KI zur Priorität machen - der einzige Weg gegen strukturelle Nachteile6) Maßnahme 4: Strategische Lieferketten absichern - warum wir ein europäisches Airbus-Modell brauchen7) Maßnahme 5: Bürokratie radikal vereinfachen - konkrete Ansätze statt vager VersprechenErwähnte Folgen:1) Deutschland braucht einen Auto-Masterplan2) So will China Europas Automarkt erobernWeitere Optionen:⁠⁠⁠⁠📧 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kostenlosen Newsletter abonnieren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🔒 ⁠⁠⁠Der Autopreneur Pro (wöchentliches Briefing)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🤝 ⁠Werbung schalten⁠⁠⁠⁠⁠💬 Feedback & Anfragen:⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]
    --------  
    16:50
  • Handelskrieg mit den USA? So zerstören Trumps Zölle das deutsche Exportmodell
    In dieser Episode analysiere ich die dramatischen Auswirkungen der neuen US-Zölle auf die Automobilindustrie. Donald Trump hat innerhalb weniger Wochen ein beispielloses Zollpaket durchgesetzt, das die globale Handelsordnung erschüttert und besonders die deutsche Exportwirtschaft trifft.In dieser Episode:1) Die aktuellen Zölle im Überblick: Von 25% auf Fahrzeuge bis zu länderspezifischen Zusatzzöllen2) Dramatische Auswirkungen auf deutsche Hersteller: Warum Porsche, VW und Audi besonders hart getroffen werden3) Marktreaktionen: Wie ein globaler Börseneinbruch und steigende Rezessionsängste die Lage verschärfen4) Internationale Reaktionen: Warum China, die EU und Kanada mit Gegenzöllen antworten5) Die versteckten Gewinner: Welche Unternehmen und Branchen von der neuen Situation profitieren6) Verhandlungstaktik vs. Langzeitstrategie: Sind die Zölle ein Druckmittel oder dauerhafte Maßnahme?7) Die Zukunft des deutschen Exportmodells: Wie sich die Automobilindustrie neu aufstellen mussWeitere Optionen:⁠⁠⁠📧 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kostenlosen Newsletter abonnieren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🔒 ⁠⁠⁠Der Autopreneur Pro (wöchentliches Briefing)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🤝 ⁠Werbung schalten⁠⁠⁠⁠💬 Feedback & Anfragen:⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]
    --------  
    19:07
  • Der chinesische Automarkt 2025: Daten und Trends, die du kennen musst
    In dieser Episode analysiere ich den chinesischen Automarkt in den ersten Monaten von 2025. China ist und bleibt das Epizentrum der automobilen Transformation. Von dort kommen nicht nur die meisten Verkäufe, sondern inzwischen auch die meisten Innovationen.In dieser Episode:1) Die aktuelle Lage: Wie E-Autos in China mit 45% Marktanteil zum neuen Standard werden2) Die Exportoffensive: Warum 20% aller in China produzierten Fahrzeuge ins Ausland gehen3) Der Aufstieg neuer Player: Wie BYD, Geely und Xiaomi den Markt aufmischen4) Der Abstieg traditioneller Marken: Warum VW innerhalb von nur 2 Jahren von Platz 1 auf Platz 3 abgerutscht ist5) Die Technologie-Vielfalt: Wie reine E-Autos, Plug-in-Hybride und Range Extender in China parallel entwickelt werden6) Der Innovationswettbewerb: Warum technologische Konkurrenz das Geheimrezept für Chinas Erfolg ist8) Die Zukunftsperspektive: Was die Entwicklungen in China für die europäische Autoindustrie bedeutenWeitere Optionen:⁠⁠📧 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kostenlosen Newsletter abonnieren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🔒 ⁠⁠⁠Der Autopreneur Pro (wöchentliches Briefing)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🤝 ⁠Werbung schalten⁠⁠⁠💬 Feedback & Anfragen:⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]
    --------  
    14:48

Más podcasts de Ocio

Acerca de Der Autopreneur

Der Podcast zum bekannten Newsletter: Jeden Sonntag eine Story zur Transformation der Automobilindustrie. Mit einem besonderen Fokus auf Digital, Tech & AI.
Sitio web del podcast

Escucha Der Autopreneur, Desayuno Royale y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.es

Descarga la app gratuita: radio.es

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app
Aplicaciones
Redes sociales
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/29/2025 - 3:45:18 PM